Neurodivergenz verstehen – deine Vielfalt anerkennen
Neurodivergenz: Deinen eigenen Weg finden
Ein geschützter Raum für Menschen mit ADHS, Autismus-Spektrum oder Hochsensibilität – individuell, wertschätzend, stärkend.
Vielleicht kennst du das Gefühl, immer ein Stück ‚anders‘ zu sein. Ständig viele Gedanken im Kopf, Schwierigkeiten mit Struktur oder eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Reizen.
Neurodivergenz ist keine Schwäche – sie bedeutet Vielfalt.
In meiner Praxis biete ich dir einen sicheren Rahmen, in dem du dich verstanden fühlen und neue Wege im Umgang mit deinen Besonderheiten entwickeln kannst.
Herausforderungen, die viele Betroffene kennen
- Konzentrationsprobleme und innere Unruhe
- Reizüberflutung und Stress im sozialen Umfeld
- Gefühle von Überforderung oder „nicht dazugehören“
- Schwierigkeiten, Alltag und Aufgaben zu strukturieren
- Hohe emotionale Intensität und Selbstkritik
Methoden, die dich unterstützen können
Gesprächspsychotherapie
….kann helfen, Gedanken zu ordnen und belastende Muster zu verstehen.
Kognitive Verhaltenstherapie
….kann helfen, Gedanken zu ordnen und belastende Muster zu verstehen.
Meine Haltung: Ressourcen statt Defizite
Neurodivergenz ist mehr als ein Sammelbegriff für Diagnosen. Sie steht auch für besondere Begabungen, andere Sichtweisen und ein tiefes Empfinden.
In meiner Begleitung schauen wir gemeinsam auf deine Herausforderungen – aber ebenso auf deine Stärken. Mein Ansatz ist individuell, empathisch und lösungsorientiert. Hier geht es nicht um Schubladen, sondern um deinen persönlichen Weg.
Rahmenbedingungen / Ablauf
So könnte unsere Zusammenarbeit aussehen
- Erstgespräch – Wir lernen uns kennen und besprechen dein Anliegen.
- Ziele klären – Gemeinsam legen wir fest, woran wir arbeiten möchten.
- Individuelle Begleitung – Sitzungen in meiner Praxis oder online, jeweils 60 Minuten.
- Reflexion & Fortschritt – Wir passen die Schritte regelmäßig an deine Entwicklung an.
Hinweis: Ich arbeite als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Meine Arbeit ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Sie versteht sich als begleitende Unterstützung, die deine persönliche Entwicklung fördern kann.